Verein Schulsozialarbeit Thurgau

Verein Schulsozialarbeit Thurgau

Der Verein ‚Schulsozialarbeit Thurgau‚ vernetzt alle Schulsozialarbeitenden im Kanton und tritt für ihre Anliegen ein. Neben der Vernetzung stehen der Wissenstransfer und die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Regelmässige Fachgruppentreffen und Treffen mit anderen Beteiligten im Kinder- und Jugendbereich fördern die Vernetzung und Zusammenarbeit.

Die Schulsozialarbeit im Kanton Thurgau wächst stetig. Bereits über 80 Schulsozialarbeitende sind in über 40 Schulgemeinden tätig. Wir machen uns im Kanton stark für eine professionelle Soziale Arbeit an den Schulen. Dabei stützen wir uns auf die Leit- und Grundlagenpapiere des Kantons und der Berufsverbände AvenirSocial und SSAV ab. Der Verein Schulsozialarbeit Thurgau ist teil des Netzwerks Schulsozialarbeit Deutschschweiz.

Der Verein ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Schulsozialarbeit im Kanton Thurgau. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Was ist Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit unterstützt und berät Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung des Schulalltages und bei der Lösung von psychosozialen Problemstellungen unter Einbezug ihres sozialen Umfelds sowie in Zusammenarbeit mit der Schule.

Dabei arbeitet sie mit Lehrpersonen, anderen Fachpersonen und spezialisierten Stellen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule inter- und transdisziplinär zusammen. Das Angebot der Schulsozialarbeit steht allen Adressat*innen niederschwellig, vertraulich, freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung.

Die Schulsozialarbeit wird durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit ausgeführt und richtet sich nach deren Grundsätzen und Methoden. Sie ist ein Berufsfeld, welches sich an der Schnittstelle von Schule und Kinder- und Jugendhilfe befindet und agiert als gleichberechtigte Partnerin der Schule.